Bei dem Zugriff auf unsere Webseite werden 
        automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen 
        (sogenannte „Server-Logfiles") beinhalten etwa die Art des 
        Internet-Browsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres 
        Internet Service Providers und Ähnliches. Anhand dieser Informationen 
        ist kein Rückschluss auf Ihre Person möglich. Diese Informationen sind 
        technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten 
        korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. 
        Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, 
        um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu 
        optimieren. 
        Folgende Informationen werden bei Zugriff auf unsere 
        Webseite erfasst und gespeichert:
        
          
             IP-Adresse Ihres PC
             Zugriffsdatum
             Name und URL der abgerufenen Datei,
             Referrer-URL
             Browser / Betriebssystem / 
            Access-Provider
          
        
        Die Datenerhebung und -speicherung dient den 
        folgenden Zwecken:
        
          
             Verbindungsaufbau der Website,
             Technische Nutzung der Website,
             Systemsicherheit 
             Administration.
          
        
        Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 
        S. 1 lit. f DSGVO. 
        Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum 
        Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher 
        Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine 
        SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung 
        an der Zeichenfolge „https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer 
        Browserzeile erkennen.
        
        Datenspeicherung bei der registrierten Forennutzung
        
        Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name und 
        E-Mail-Adresse) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen 
        Datenschutzrechts bei der Registrierung im Forum verarbeitet. Die 
        nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck 
        der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese 
        Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie 
        über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, 
        informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren 
        Daten.
        An den Anbieter übermittelte Daten wie Namen und 
        E-Mail-Adresse (personenbezogene Daten) werden ausschließlich 
        gespeichert, um dem Nutzer die Inanspruchnahme und Verwaltung des 
        Accounts zu ermöglichen. Diese personenbezogenen Daten dienen außerdem 
        zur Kontaktaufnahme bei Beschwerden. Ihre IP-Adresse wird beim 
        Veröffentlichen eines Beitrags im Forum gespeichert und nur bei 
        Angriffen auf die Internetinfrastruktur des Angebots oder bei 
        rechtswidrigen Beiträgen ausgewertet.
        Es werden im Forum sog. Cookies zum Wiedererkennen 
        mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt. 
        Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem 
        Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, 
        geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch 
        wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere 
        Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere 
        Seite zu ermöglichen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte 
        können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine 
        Cookies akzeptieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung 
        unserer Angebote zur Folge haben.
        Bei einem Registrierungsvorgang auf unserer Webseite 
        werden die folgenden Daten von Ihnen erhoben und sodann durch uns 
        gespeichert: 
        
          
             Name und Anschrift
             E-Mail-Adresse
          
        
        Zweck der Datenerhebung und -speicherung ist:
        
          
             Nutzeridentifikation
             zur Abwicklung von evtl. vorliegenden 
            Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche 
            gegen Sie
             technische Administration der Webseite
             Verwaltung 
          
        
        Ihre Einwilligung wird im Registrierungsprozess von 
        Ihnen vor der Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
        Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 
        lit. b DSGVO.
        
        Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
        
        Wenn Sie uns per Email Anfragen zukommen lassen, 
        werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular oder der Email inklusive der 
        von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage 
        und oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person bei uns gespeichert. 
        Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für die 
        Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der 
        Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt 
        Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist 
        zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b 
        DSGVO. Die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt nach 
        Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Löschung der für die Benutzung des 
        Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt automatisch 
        nach Erledigung Ihrer Anfrage. Sie haben das Recht, jederzeit Ihre 
        Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen.
        
        4. Speicherzeitraum
        
        Wir speichern die für die Abwicklung Ihrer Bestellung 
        erhobenen und uns übermittelten personenbezogenen Daten bis zum Ablauf 
        der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Anschließend werden Ihre Daten 
        von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 
        lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- 
        und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren 
        Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende 
        Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. 
        
        5. Pflicht zur Bereitstellung - mögliche Folgen der 
        Nichtbereitstellung
        
        Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist 
        teilweise gesetzlich vorgeschrieben (Steuerrecht) bzw. kann sich aus 
        vertraglichen Regelungen (Transparenz des Vertragspartners) ergeben. 
        Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten würde einem 
        Vertragsschluss entgegenstehen und erfolgt daher auch nicht. Etwaige 
        Auskünfte über die gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebene 
        Bereitstellung der personenbezogenen Daten erteilt Ihnen der 
        Verantwortliche.
        
        6. Bestehen einer automatisierten 
        Entscheidungsfindung
        
        Wir setzen kein automatisierte Entscheidungsfindung, 
        bzw. Profiling, ein.
        
        7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von 
        personenbezogenen Daten
        
        Wenn der Speicherzeitraum, der oben unter 5. näher 
        erläutert wird, abgelaufen ist, werden die personenbezogenen Daten 
        routinemäßig gelöscht.
        
        8. Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen 
        Person
        
        Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben 
        Sie die folgenden Rechte:
        
          
             Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, 
            Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu 
            verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die 
            Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die 
            Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt 
            wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines 
            Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung 
            oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft 
            ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über 
            das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung 
            einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu 
            deren Einzelheiten verlangen;
             Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, 
            Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns 
            gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
             Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, 
            Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit 
            nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie 
            Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen 
            Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur 
            Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen 
            erforderlich ist, zu verlangen;
             Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, 
            Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit 
            die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die 
            Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und 
            wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur 
            Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen 
            benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die 
            Verarbeitung eingelegt haben, zu verlangen;
             Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre 
            personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem 
            strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten 
            oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen, zu 
            erhalten;
             Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das 
            Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung zu 
            widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die 
            auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr 
            fortführen dürfen;
             Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht, sich 
            bei einer Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort oder 
            Arbeitsplatz oder unserem Firmensitzes über die Datenverarbeitung zu 
            beschweren (Beschwerderecht).
          
        
        
        9. Cookies
        
        Damit wir den Funktionsumfang sowie die technische 
        Darstellung unserer Webseite optimal gestalten können und auch weiter 
        optimieren können, setzen wir sogenannte „Cookies" ein. Dies sind kleine 
        Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt, bzw. gespeichert werden. 
        Mit Hilfe dieser „Cookies" können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten 
        auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die von uns verwendeten Cookies 
        werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, 
        wieder gelöscht (sog. Sitzungs- Cookies). Sie haben die Möglichkeit, das 
        Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende 
        Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. 
        Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
        Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
        Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
        Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
        Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
        Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität 
        oder die Darstellung unseres Angebotes eingeschränkt sein. 
        
        10. Soziale Medien
        YouTube
        
        Teil unserer Webseite ist die Integrierung von 
        YouTube. Hierbei handelt es sich um ein Internet-Videoportal, dass 
        Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen 
        Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und 
        Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller 
        Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, 
        aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte 
        Videos über das Internetportal abrufbar sind.
        Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, 
        LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist 
        einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, 
        Mountain View, CA 94043-1351, USA.
        Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete 
        Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den 
        Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, 
        welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. 
        Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden 
        Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen 
        Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern 
        wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen 
        zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den 
        dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com 
        Die von YouTube veröffentlichten 
        Datenschutzbestimmungen geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung 
        und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.